\( \def\Grad{\unicode{xb0}} \def\mdsu#1{^#1} \def\Iup{\unicode{x2643}} \def\Sat{\unicode{x2644}} \def\Pallas{\unicode{x26B4}} \def\Gmin#1{\unicode{x2032}} \def\Gsek#1{\unicode{x2033}} \def\Gter#1{\unicode{x2034}} \def\Ggrad#1{\unicode{x00B0}} \def\gevier{\unicode{x2014}} \def\astrosun{\unicode{x2609}} \def\leftmoon{\unicode{x263E;}} \def\opposition{\unicode{x260D;} } \def\jupiter{\unicode{x2643;} } \def\mercury{\unicode{x263F;} } \def\mars{\unicode{x2642;} } \def\Leo{\unicode{x264C;}} \def\Aries{\unicode{x2648;}} \def\Pointinghand{\unicode{x261E;}} \def\handright{\unicode{x261E;}} \def\triangle{\unicode{x25B3;}} \def\Stern{\unicode{x204E;}} \def\Ceres{\unicode{x26B3;}} \def\Juno{\unicode{x26B5;}} \def\Pallas{\unicode{x26B4;}} \def\comet{\unicode{x2604;}} \def\dotfill{\dots\dots\dots} \def\bis{-} \)

Hochverehrter Freund und College,

Es gehört zu den schmerzhaften Erfahrungen meines vielbewegten Lebens, an dem feierlichen Tage, für den diese Zeilen bestimmt sind,[1] unter vielen äusseren politischen Bedrängnissen Ihnen nicht persönlich die Gefühle meiner dankbaren Anhänglichkeit, meiner 100 so lang genährten Bewunderung ausdrücken zu können. Als ich nach fünfjähriger Abwesenheit wieder den europäischen Boden betrat, war mein erstes Bestreben, Sie, dessen Name schon so hoch glänzte, für mein Vaterland zu gewinnen.[2] Ich hatte den Schmerz des Nicht-Gelingens und der erste, der tiefsinnigste, alles umfassende Mathematiker Europa's mußte einem anderen Theile des auch damals uneinigen Deutschlands angehören. Mir, dem fast antediluvianischen,[3] achtzigjährigen Reisenden ist aber geworden, ich sage nicht der Ersatz, aber die unaussprechliche Freude, in dem bewunderten Manne den gemüthlichsten, nachsichtsvollsten, liebevollsten Freund zu finden. In diesem Worte, das ich auszusprechen wage, liegt für mich die Befriedigung eines Stolzes, den ich so gern und öffentlich bekenne.

Mit unverbrüchlicher Verehrung

Ew. Hochwohlgeb[oren]

treuester und gehorsamster

Al. Humboldt

Potsdam, den 12. Juli 1849

1[Das 50jährige Doktorjubiläum von Gauß am 16.7.1849, auf das Humboldt durch Rudolph Wagner in Göttingen aufmerksam gemacht worden war (Humboldt an Encke, 30.6.1849. ZAAdW Berlin. Nachlaß Encke, 11/96). Damit der oben wiedergegebene Brief Gauß an diesem Tage ausgehändigt wurde, sandte ihn Humboldt am 12.7.1849 an Wagner mit den Worten: „Ich habe den Stolz zu wünschen, daß unser Gauß die Einlage aus Ihrer Hand empfange.” (Stargardt 1971, Nr. 511.) $-$Über Humboldts Anteil an der Glückwunschadresse der Berliner Akademie aus diesem Anlaß siehe Biermann 1963b. Humboldt hat auch Eisenstein an eine Gratulation erinnert (Biermann 1959c, S. 140). ]
2[Siehe Brief 2. ]
3[Eine von Humboldt gern benutzte Anspielung auf sein hohes, „vorsintflutliches” Alter. Wenn Humboldt diesen Ausdruck auch schon zuvor und dann nach unseren heutigen Maßstäben recht früh gebrauchte, so muß dabei berücksichtigt werden, daß damals die mittlere Lebenserwartung mehr als 30 Jahre unter der heutigen lag. ]